
Kreatives Problem-Lösen lehren
- nahtloser Arbeitsablauf
- kreative Beschleunigung
- professionelle Standards
- Industrierelevante digitale Fähigkeiten
MODART International ist eine renommierte Bildungseinrichtung, die sich der Ausbildung der nächsten Generation von Führungskräften in Mode und Luxus verschrieben hat. Der Lehrplan vereint Design, Schnitttechnik, Handel, Marketing und Management und fördert so ein multidisziplinäres Lernen, das die Anforderungen künftiger Karrieren in der Branche praxisnah widerspiegelt.
Die Challenge
Bevor MODART International mit Style3D zusammenarbeitete, stieß die Schule mit ihren digitalen Modewerkzeugen an Grenzen. Frühere Lösungen boten keinen durchgängigen Workflow, sodass die Studierenden gezwungen waren, mit mehreren voneinander getrennten Plattformen zu arbeiten. Dieser fragmentierte Prozess bremste die Kreativität, minderte die Effizienz und bereitete die Studierenden nur unzureichend auf die professionellen Anforderungen der Modebranche vor. Dadurch gingen Chancen für Innovation, Geschwindigkeit und Praxistauglichkeit oft verloren.
Über Modart International
- Bildungs-einrichtung, gegründet 1982 in Paris
- mehrere Standorte in ganz Frankreich (Lille, Lyon usw.)
- spezialisiert auf Modedesign-Management
- Interkulturelles Umfeld
- qualifiziert durch Qualiopi & Datadock Referenzierung
Die Lösung mit Style3D
Style3D wurde 2015 in China gegründet – mit einem klaren Ziel: Design und Produktion von Mode durch die Verbindung von 3D-Modellierung und modernster KI schneller, einfacher und intelligenter zu machen. Die Plattform begegnet zentralen Herausforderungen der Branche, wie fragmentierten Arbeitsabläufen, mangelnder Effizienz und der hohen Umweltbelastung traditioneller Produktionsmethoden. Mit vereinfachten Prozessen und der Möglichkeit, virtuelle Prototypen zu erstellen, steigert Style3D die kreative Geschwindigkeit und reduziert gleichzeitig Abfall und Umweltbelastung.
Bei MODART International eröffnet die Plattform den Studierenden einen vollständig digitalen Modeprozess – von der Idee bis zur Produktion. In einer einzigen Umgebung können sie mit Silhouetten, Farben und Variationen experimentieren und dabei professionelle Ergebnisse erzielen: hochwertige 3D-Kleidungsstücke, animierte Präsentationen und portfoliofähige Visualisierungen. Ein wesentlicher Vorteil ist die geringere Abhängigkeit von physischen Mustern, wodurch Nachhaltigkeit von Anfang an Teil des Lernprozesses wird.
Die Resultate sprechen für sich: Bereits nach durchschnittlich nur 1–2 Monaten beherrschen die Studierenden Style3D Studio flüssig. Über 80 % der MODART-Studierenden gaben an, mit Style3D sehr viel sicherer und besser arbeiten zu können, als mit anderen 3D Lösungen – ein Beleg für den Mehrwert des Programms bei der Förderung von Kreativität, technischer Kompetenz und beruflicher Einsatzbereitschaft.
Style3D hat mich daran erinnert, warum ich mir etwas vorstellen kann - warum ich den Drang verspüre, etwas zu erschaffen und darüber hinauszugehen, und auch, warum ich dies als Professor lehren möchte. Es ist befriedigend, alles, was ich möchte, mit nur einem Klick erstellen zu können.


Style3D im Unterricht
Style3D ist fester Bestandteil des Master-Programms Digital Fashion Design – sowohl im ersten als auch im zweiten Studienjahr.
Im ersten Jahr steht die Entfaltung von Kreativität, gestalterischem Können und technischer Präzision im Mittelpunkt. Mit Style3D entwickeln die Studierenden digitale Kollektionen und Videopräsentationen, erlernen nahtlose 3D-Workflows und vertiefen ihre digitalen Kompetenzen. Risikobereitschaft und Experimentierfreude werden gezielt gefördert, um eine solide Basis für zukünftige Innovationen zu schaffen.
Im zweiten Jahr rückt die Berufsreife in den Fokus – mit praxisnahen Projekten auf Industrieniveau. Die Studierenden realisieren Abschlussarbeiten, die reale Markenszenarien simulieren, und gestalten professionelle digitale Portfolios. Darüber hinaus stärken sie ihr strategisches Denken und ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit durch praxisorientierte Projekte, wodurch sie optimal auf Praktika, Industriekooperationen und den Wettbewerb vorbereitet werden.
Die Zusammenarbeit mit dem Team von Style3D-Assyst fühlt sich an, als würde man ein lebendiges Atelier betreten, in dem Technologie und Fantasie in Harmonie tanzen. Die innovativen Tools und der offene Geist schaffen einen Raum, in dem die Kreativität frei fließen kann und Ideen mit Eleganz und Präzision zum Leben erweckt werden. Ich sehe, wie unsere Studenten erstrahlen, erforschen, experimentieren und neue Wege entdecken, um ihre Visionen auszudrücken. Diese Zusammenarbeit bereichert nicht nur ihr Lernen, sondern auch unseren Unterricht!


Ein Blick nach vorn
MODART International und Style3D verfolgen eine gemeinsame Vision: die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Modeindustrie weiter zu vertiefen. Geplant sind unter anderem Partnerschaften mit führenden Modemarken, bei denen Branchenexperten Seminare direkt auf dem Campus abhalten, während die Studierenden ihre Style3D-Kenntnisse einsetzen, um digitale Modekampagnen im großen Maßstab zu entwickeln. Dieser zukunftsorientierte Ansatz stärkt die Brücke zwischen Ausbildung und Praxis und sorgt dafür, dass Absolventinnen und Absolventen mit digitalem Fachwissen, industriegerechten Ergebnissen und strategischer Denkweise bestens auf eine sich rasant entwickelnde Modewelt vorbereitet sind.
Das Herzstück einer jeden sinnvollen Partnerschaft ist der gemeinsame Glaube an die Möglichkeiten. Bei Style3D-Assyst finden wir nicht nur fortschrittliche Technologie, sondern auch ein Team, das Bildung, Neugierde und Kreativität genauso schätzt wie wir. Ihre Anwesenheit bringt Energie und Visionen in unsere Schule und hilft uns, eine Zukunft zu gestalten, in der Innovation und Design Hand in Hand gehen. Wir sind stolz darauf, mit ihnen zusammenzuarbeiten, und freuen uns auf das, was noch kommen wird.
