Edit Template

3D Design - production ready!

Schaffen Sie ein leistungsstarkes 3D/2D-Ökosystem mit Style3D Studio und Assyst.CAD.

Game changer - connect 3D & 2D

Heben Sie Fashion-Design auf das nächste Level und arbeiten Sie in einem vollständig integrierten und automatisierten digitalen Ökosystem, in dem sich 2D-Schnitte und 3D-Modelle in Echtzeit gegenseitig aktualisieren.

Nahtloser Workflow
Automatisierung
Echtzeit Update

Designen & Kreieren,
Visual Fitting, 3D Nähsimulation,
KI GC, Meta-Visualisierung

Grading, Fitting, Produktion,
Technische Entwicklung,
Nesting, Fabric Forecasts

Warum unser nahtloser Fashiondesign-Prozess?​

Das Arbeiten mit isolierten 3D- oder 2D-Tools reicht längst nicht mehr aus, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch das nahtlose Verbinden aller Prozessschritte untereinander können positive Synergien genutzt und der Wert Ihrer 3D- und 2D-Daten erhöht werden. Das Ergebnis: mehr Output in kürzerer Zeit – ohne Kompromisse bei der Qualität.

Connect 2D 3D Assyst Style 3D
  • Schnelle Produktversionen für ein optimales Design
  • Einfache Zusammenarbeit mit schnellen Iterationen
  • Zuverlässige Passform in 3D zur frühzeitigen Lösung von Designproblemen
  • Effektive Präsentation und Verkauf
  • Abfallreduzierung durch digitale SMS-Samples und präzise Stoffprognosen
  • Keine AAMA-Import/Export
Style3D AI (STyle3D Moda)

Wie arbeiten Designer im 3D/2D-Ökosystem?

Mit Style3D arbeiten Designer wie gewohnt mit Ihren 3D-Designs – profitieren dabei jedoch von zahlreichen Vorteilen. In unserem nahtlosen digitalen Ökosystem entstehen Designs, die genauso produziert werden, wie sie designed worden sind sind. Die Echtzeit-Aktualisierung eines produktionsfertigen Schnitts stellt sicher, dass das Design wie vorgesehen umgesetzt werden kann.

Wofür kann 3D eingesetzt werden?

  • 3D-Simulation
  • Farbvarianten
  • Stoffe & Applications
  • Avatare
  • Trendbooks
  • Visual Fitting
  • KI-generierte Inhalte
  • Visuals für das Metaverse
  • Marketplace

Wie arbeiten Schnittmacher und die Vorproduktion im 3D/2D-Ökosystem?

Schnittmacher und technische Entwickler erhalten die gewünschte Passform für alle Größen in kürzerer Zeit. Da sie gleichzeitig mit den Designern mit ihrer Arbeit beginnen können, lässt sich der gesamte Prozess entweder früher abschließen – oder später starten. Produktmanager und Mitarbeiter in der Vorproduktion können dank der graduierten 2D-Schnitte schon ab dem ersten Design mit der Kalkulation beginnen. Dieses hohe Qualitätsniveau reduziert Abfall, sorgt für besseren Abverkauf und ermöglicht eine zuverlässige Gewinnberechnung.

Wofür wird 2D verwendet?

  • Fitting
  • Grading
  • Zutaten und Nahtzugaben
  • Nesting
  • Cut Order Planning
  • Technische Entwicklung
  • Prognosen für Stoffbestellungen
  • Prognosen für Produktionskosten
the 3D/2D ecosystem Assyst Style3D

Wie funktioniert 3D/2D Connect?

Start mit einem 2D-Schnitt

Start mit einem 3D-Design

Mit 3D-Design verbinden

Echtzeit-Updates (vorhandene CAD Schnitte und 3D Simulationen bleiben zu jedem Zeitpunkt intakt)

3D Simulieren (z.B. Farbwege, Stoffe, Avatare, Animation usw.)

Echtzeit-Updates (vorhandene CAD Schnitte und 3D Simulationen bleiben zu jedem Zeitpunkt intakt)

Echtzeit-Updates (vorhandene CAD Schnitte und 3D Simulationen bleiben zu jedem Zeitpunkt intakt)

Echtzeit-Updates (vorhandene CAD Schnitte und 3D Simulationen bleiben zu jedem Zeitpunkt intakt)

Die Highlights von 3D/2D.Connect

bidirektionale Abnäher

Grading und Sizing

neue Standard-Makros

Redo & Undo für Makros

Entdecke das erste nahtlose 3D/2D Ökosystem live.

Fragen Sie hier Ihre Demo an.

Demo

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Newsletter Anmeldung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen