
Interkulturelle Design Bildung
- Digitale Designkenntnisse
- Schnelle Iteration & Prototyping
- Brücke zwischen Bildung und Industrie
- Kreativität & Inklusivität
Zirkuläre Garderobe
ein 3D-Modedesign-Trainingsprojekt
Dieses Ausbildungsprojekt entstand als gemeinsame Initiative von Style3D und POLI.design, einer internationalen Postgraduiertenschule und zentralem Bestandteil des Politecnico di Milano Design Systems. Es brachte internationale Studierende zweier führender chinesischer Universitäten – dem Beijing Institute of Fashion Technology und der Jiangnan University – zusammen, um zu erforschen, wie 3D-Technologie für nachhaltiges Modedesign eingesetzt werden kann.
Über Poli.Design
- Gegründet 1999 – Postgraduierten-Designschule des Politecnico di Milano.
- Teil des Polimi Design Systems – zusammen mit der School of Design & Design Department.
- Kooperationen mit führenden italienischen Designverbänden (ADI, AIAP, AIPI, FederlegnoArredo)
- Jedes Jahr nehmen Studenten aus über 80 Ländern an den Programmen teil
Der Kurs führte die Studierenden in das Style3D Studio ein und vermittelte ihnen die notwendigen Fähigkeiten zur Erstellung digitaler Kapselkollektionen. Im Mittelpunkt stand das Thema „The Circular Wardrobe“ (Die zirkuläre Garderobe), das Nachhaltigkeit in den Fokus rückte: Die Teilnehmenden wurden ermutigt, Kleidungsstücke zu entwerfen, die wiederverwendet, verändert oder umgestaltet werden können, um ihren Lebenszyklus zu verlängern. Mithilfe vorgefertigter Assets aus dem Style3D Marketplace (eStudio) entstanden praxisnahe, zugleich aber konzeptionell anspruchsvolle Designs, die Abfall reduzieren und die Vielseitigkeit von Mode unterstreichen.
Ein herausragendes Projekt, Flowing Home, widmete sich dem modernen Bedürfnis nach Mobilität und persönlichem Komfort. Das Studententeam entwarf vielseitige Outdoor-Kleidungsstücke: eine Daunenjacke, die sich in einen Schal verwandeln lässt, einen Rock, der zu einer Decke wird, ein Kleid, das sich in einen Schlafsack verwandelt, und einen Mantel, der sich in ein Zelt umfunktionieren lässt.
Diese Entwürfe verbinden Innovation mit Funktionalität und bieten flexible Lösungen für einen schnelllebigen Lebensstil. Mithilfe vorgefertigter Assets aus dem Style3D Marketplace (eStudio) entstanden praxisnahe und zugleich konzeptionell starke Designs, die Abfall reduzieren und die Anpassungsfähigkeit der Mode unterstreichen.


Style3D-Lösungen in der Modedesign-Ausbildung
Style3D Studio bietet mehrere entscheidende Vorteile für die Modeausbildung. Es fördert die Kreativität, indem es den Studenten erlaubt, frei mit digitalem Design zu experimentieren und sich dabei eng an die realen Arbeitsabläufe in der Industrie anzulehnen. Die Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit der Software rationalisieren den Designprozess und ermöglichen es den Studenten, schnell nachhaltige Konzepte - wie z.B. wandelbare Kleidungsstücke - zu entwickeln und zu überarbeiten, ohne auf physische Prototypen angewiesen zu sein.
Ich glaube, dass die Integration von KI und 3D ein wichtiger Trend für die Zukunft der Mode ist. Die Studentenprojekte, die auf der Milano Unica 2025 in Zusammenarbeit mit Style3D gezeigt wurden, waren ein großartiges Beispiel und ein experimenteller Versuch für diese Richtung. Es ist wichtig, die Studenten frühzeitig mit den Trends der Branche vertraut zu machen und sie mit den neuesten digitalen Designtools auszustatten, damit sie nach ihrem Abschluss nahtlos in ihre berufliche Laufbahn übergehen können.
Methoden & Unterrichtsstrategien für den 3d-Ansatz
Studenten brauchen etwas Zeit, um die neue Software zu erlernen und sich an sie anzupassen. Diejenigen, die sich mit digitaler Mode auskennen, finden sich in der Regel schnell zurecht, während andere, die noch keine Erfahrung haben, vielleicht ganz von vorne anfangen müssen. In Klassen, in denen die Schüler unterschiedliche digitale Fähigkeiten haben, empfiehlt es sich, die Aufgaben so zu gestalten, dass sie an die individuellen Fähigkeiten angepasst werden können, um ein integratives und effektives Lernen für alle zu gewährleisten.


Dank des hervorragenden Feedbacks der Studenten wird das Projekt im kommenden akademischen Semester erneut angeboten, wobei dieses Mal die Schulung auf die Lösungen Style3D Fabric und Style3D AI ausgeweitet wird.

