Edit Template

Mit KI und 3D echten Mehrwert fürs Geschäft schaffen

  • Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Effizienz

  • 3D & KI als strategische Säulen der Modeindustrie

  • Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette

  • Von Konzepten zu konkreten, zukunftsfähigen Zielen

Bekleidungshersteller Kashion bietet integrierte Dienstleistungen für Sourcing, Styling-Design, Merchandising und Produktion an.

Die Modebranche durchläuft derzeit einen beispiellosen Wandel. Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Effizienz sind längst keine abstrakten Konzepte mehr, sondern konkrete Ziele, die die gesamte Wertschöpfungskette verändern. Vor diesem Hintergrund zeichnet sich die Zusammenarbeit zwischen Kashion Industry Co., Ltd. – einem der führenden ODM-Bekleidungsanbieter für internationale Marken – und Style3D | ASSYST aus. Sie ist ein Beispiel dafür, wie 3D und KI zu strategischen Säulen der Branche werden können.

Über Kashion

  • Über 5.500 Mitarbeitende
  • Umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Sourcing, Styling-Design, Merchandising und Fertigung
  • Zusammenarbeit mit internationalen Modemarken und Einzelhändlern

Vom physischen Muster zum digitalen Zwilling

Jährlich neue digitale Designs produziert

10,000+

Schnittmuster im 3D-Showroom digitalisiert

7,000+

Online-Muster integriert

15,000+

Kashion startet 2016 mit 3D. Das Ziel: Kosten zu senken und die Entwicklungszeit von Mustern zu verkürzen. Mit der Einführung von Style3D im Jahr 2020 gewann diese Transformation noch erheblich an Dynamik. Das führte zu einer grundlegenden Neugestaltung der Arbeitsabläufe und einer nahtlosen Integration in die bestehenden Unternehmenssysteme.

Die Ergebnisse unterstreichen die starke 3D-Kompetenz von Kashion: Über 100.000 Style3D-Assets wurden erstellt; jährlich entstehen 10.000 neue digitale Designs für mehr als 100 internationale Kunden; ein 3D-Showroom mit über 7.000 digitalisierten Mustern ist inzwischen auch mobil verfügbar; und durch die Verbindung von Style3D mit dem Centric-PLM-System verwaltet Kashion über 15.000 Online-Muster in integrierter Form.

Dieser Wandel hat die Rolle von physischen Mustern neu definiert: Sie sind nicht mehr unverzichtbar, sondern dienen nun als ergänzende Ressource. So sinken Entwicklungszeit und Kosten deutlich.

Branchenherausforderungen lösen

Entwicklungszyklus für Muster verkürzt

5 weeks ⮕ 3 days

Erstmuster-Übernahmerate erreicht

90%

Ausstoß an Designmustern erhöht

4,700 ⮕ 9,600

Traditionell ist die Entwicklung einer Modekollektion mit hohen Kosten für Materialien, Logistik und Personal verbunden – dazu kommen lange Freigabezyklen und eine geringe Erfolgsquote beim ersten Muster. Wachsende Anforderungen von Fashion Brands nach sinkenden Preise und kürzerer Time-to-Market erschweren die Marktsituation. Für Lieferanten wird es zunehmend schwierig, Schritt zu halten. Mit Style3D hat Kashion diese Herausforderungen optimal genutzt und in eine Chance verwandelt.

Durch den Einsatz digitaler Lösungen hat das Unternehmen den Entwicklungszyklus bei Mustern von fünf Wochen auf nur drei Tage verkürzt und dabei eine Erst-Muster-Akzeptanzrate von 90% erreicht. Diese Effizienz senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern ermöglicht Kashion auch, die Anzahl der Designmuster deutlich zu steigern – von 4.700 Stück im Jahr 2019 auf 9.600 Stück im Jahr 2024.

Die Kombination aus KI und 3D-Technologie bringt Vorteile sowohl intern als auch extern. GPU-gestützte Simulation und Rendering ermöglichen eine schnellere 3D-Erstellung, präzisere Passformen und genauere Produktionskostenschätzungen für die Kunden. Gleichzeitig unterstützt die Integration von KI und 3D-Design die Designer von Kashion dabei, Kollektionen deutlich schneller zu entwickeln. Durch die Arbeit mit physischen und digitalen Assets entstehen äußerst realistische Ergebnisse – und Lieferzeiten von nur einem Monat werden möglich. Auch in den Bereichen Grafikdesign und Validierung hat sich die Workflow-Effizienz deutlich verbessert. 

Technologieintegration und Schulung

Durch die Integration der Style3D-Cloud in das eigene PLM-System hat Kashion eine einheitliche Arbeitsumgebung geschaffen, die nicht nur die Schulungskosten senkt, sondern auch die Effizienz der teamübergreifenden Zusammenarbeit steigert. Parallel dazu arbeitet das Unternehmen mit Schulen und Universitäten zusammen, um 3D-Spezialisten auszubilden – ein klares Signal dafür, dass Digitalisierung neue Kompetenzen und Fachwissen erfordert. Auf technischer Ebene sorgt die Entwicklung einer standardisierten Avatar-Bibliothek – mit Posen, Maßen und Perspektiven – sowie einer digitalisierten Stoffbibliothek mit mehr als 70 getesteten und kalibrierten Materialien für noch mehr Realismus und Präzision in den virtuellen Prototypen.

Style3D | ASSYST bei Kashion

3D + KI: Die Zukunft ist schon da

3D ist längst über das Stadium einer experimentellen Option hinausgewachsen und hat sich zu einer Kerntechnologie entwickelt – gleichwertig mit anderen etablierten digitalen Design-Tools. Durch die Zusammenarbeit mit Style3D konnte Kashion seine Innovationsführerschaft sichern und seine Position als wettbewerbsstarker Akteur im sich rasant digitalisierenden Weltmarkt weiter stärken.

Der Blick nach vorn zeigt eine klare Richtung: 3D-Technologie wird im Einzelhandel eine noch breitere Anwendung finden – von virtuellen Anprobe-Erlebnissen über digitale Kollektionen bis hin zu interaktiven Showrooms. Gleichzeitig ermöglicht die Integration mit KI die Entwicklung neuer Kollektionen, neue Möglichkeiten zur Individualisierung sowie die intensivere Nutzung proprietärer Daten. All dies trägt zum Aufbau eines nahtlosen digitalen Ökosystems bei, das Lieferanten, Brands und Verbraucher in einem schnellen und einheitlichen Prozess miteinander verbindet.

Eine Erfolgsgeschichte mit Modellcharakter

Die Erfahrung von Kashion zeigt, dass Digitalisierung weit über interne Effizienz hinausgeht – sie ist ein entscheidender Treiber für Marktwachstum und Differenzierung. Durch die Verkürzung von Entwicklungszyklen, die Verbesserung der Muster-Genauigkeit, die Erweiterung kreativer Möglichkeiten und die Stärkung der Zusammenarbeit mit Marken demonstriert das Unternehmen, wie 3D + KI ein neues Leistungs- und Innovationsniveau ermöglichen.

Newsletter Anmeldung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen