
Erfolgreich nachhaltig.
Lingerie und Tagesmode digital bis zur Produktion
- Physische Muster und Material einsparen
- Schnelle Iterationen in der Entwicklung
- Kollektionen digital präsentieren
- Stoffverbrauch präzise kalkulieren

Über Mey
- 3 Produktionsstätten (Deutschland, Ungarn, Polen), Vertrieb weltweit
- 1100+ Mitarbeiter
- circa 50% Wertschöpfung in Deutschland
- Filialen in Deutschland, Frankreich und Österreich
- gegründet 1928
mey ist eine der führenden Marken für hochwertige Damen- und Herrenwäsche, Dessous sowie Nachtwäsche und Loungewear in Europa. Alle Produkte werden mit Kreativität, Leidenschaft und Sinn fürs Detail designt, produziert und vermarktet. Innovation bedeutet für mey nicht nur, Neues zu schaffen, sondern auch, das Unternehmen, die Produkte und die Prozesse ständig weiterzuentwickeln. Ein hoher Anteil der gesamten Wertschöpfung von mey entsteht in Deutschland, dadurch lassen sich die hohen qualitativen Anforderungen konsequent umsetzen.
Hochwertige Wäsche aus Europa
Das familiengeführte Unternehmen legt größten Wert auf nachhaltiges und sozial verantwortliches Handeln und produziert fast ausschließlich in eigenen Werken in Europa. Die umfangreichen Digitalisierungsmaßnahmen in allen Geschäftsbereichen sind ein wichtiger Wettbewerbsfaktor von mey. Schon früh hat das Familienunternehmen auf 3D-Technologie gesetzt.

Zusammenarbeit & Nachhaltigkeit
Heute arbeitet man auf der Schwäbischen Alb und den europäischen Produktionsstandorten durchgängig mit Style3D Studio, Style3D Fabric, Style3D Cloud (EU), Assyst.CAD sowie 3D/2D.Connect und verbindet automatisiertes Legen und Costing (Automarker/Autocost) mit der eigenen ERP-Welt. Mit Erfolg. Das Unternehmen ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen, steuert seinen Materialverbrauch optimal und lebt eine ausgezeichnete Nachhaltigkeitsstrategie.
Seine nachhaltigen Stoffe verfolgt mey oft direkt von der Anbaustelle bis zur Verarbeitung in den eigenen Werken. Gerade weil diese wirklich klimafreundlichen Ressourcen knapp sind, hat für mey die Materialausschöpfung Priorität. Mit Autocost gelingt dabei eine deutliche Optimierung im zweistelligen Prozentbereich.
Durch den Einsatz von Style3D Studio in Kombination mit AI (Style3D iWish) will das Unternehmen noch nachhaltiger entwickeln. Dann werden physische Muster für viele Produkte komplett wegfallen.


